heim · Rat ·

Ist es möglich, einen Schwamm in der Mikrowelle zu desinfizieren: eine wissenschaftliche Sichtweise

Es wird angenommen, dass die Sterilisation eines Küchenschwamms in der Mikrowelle alle im porösen Material verbleibenden Mikroorganismen zerstört und dementsprechend die Lebensdauer der Schwämme verlängert. Versuchen wir herauszufinden, ob dies wirklich so ist und ob überhaupt eine Verarbeitung erforderlich ist.

Schwamm auf einem Ständer in der Mikrowelle

Warum einen Küchenschwamm sterilisieren?

Es scheint, dass bei einer groß angelegten Laborstudie die geringste Menge an Bakterien auf einem Küchenschwamm zu finden ist. Erstens wird sie nur mit sauberen Händen berührt und zweitens wird sie ständig „gewaschen“. Dies ist jedoch ein falscher Eindruck.

Geschirr mit einem Schaumschwamm spülen

Mikrobiota-Kolonien

Mikroben und Bazillen gelangen auf unterschiedliche Weise in den Schwamm.

  • Die Primärkontamination erfolgt in der Produktionsphase – in der Luft und auf der Oberfläche von Fabrikanlagen lebende Mikroorganismen dringen in die Poren des Schaumgummis ein. Das ist jedoch nicht beängstigend, denn in jedem Haus und in jeder Wohnung gibt es genau die gleichen unsichtbaren Mitbewohner.
  • Anschließend werden beim Waschen von Utensilien, die zum Schneiden von rohem Fleisch oder Fisch verwendet wurden, Bakterien in das Innere eingetragen. Nicht weniger gefährlich sind Utensilien, die mit rohen Milchprodukten in Berührung gekommen sind, die auf spontanen Märkten gekauft wurden.
  • Einige Bakterien stammen auch aus Essensresten, insbesondere wenn diese bereits begonnen haben, sich zu zersetzen.
  • Wenn eines der Familienmitglieder an Infektionskrankheiten leidet, die durch Tröpfchen in der Luft übertragen werden, verbleiben pathogene Mikroben auf den Tellern und dem Besteck, die anschließend in das poröse Material des Schwamms eindringen und beginnen können, sich zu vermehren.

Während einer von Wissenschaftlern der Universität Furtwagen (Deutschland) durchgeführten Studie wurden 362 Bakterienarten auf Küchenschwämmen gefunden. Das ist sogar mehr als bei einer Toilettenbürste.

Küchenschwamm

Andere Mikroorganismen

In der Dicke des Schaumgummis leben und fühlen sich neben Bakterien auch Hefen und Schimmelpilze wohl. Je nachdem, welche Pilzarten den Schwamm im Einzelfall besiedelt haben, können sie deutlich gefährlicher sein als andere Mikroorganismen. Darüber hinaus sind sie unglaublich schwer zu bekämpfen, und wenn sie in den Körper gelangen, verursachen viele Schimmelpilzarten (z. B. der berüchtigte Aspergillus) irreversible, sogar tödliche Veränderungen.

Schwamm in der Mikrowelle

Schwämme in der Mikrowelle sterilisieren

Um die im Spülschwamm lebende pathogene Mikroflora abzutöten, nutzen Hausfrauen eine ganz einfache Methode – die Verarbeitung in der Mikrowelle. Dieser Vorgang wird alle drei Tage oder bei Bedarf auch öfter durchgeführt.

Schwamm mit Wasser in der Mikrowelle erhitzen

Prozessbeschreibung

Bevor direkt mit der Sterilisation fortgefahren wird, wird der Schwamm mit Geschirrspülmittel oder einfacher Waschseife „gewaschen“. Dies ist nicht notwendig, um einen Teil der Mikroben mechanisch zu entfernen, sondern um die restlichen Nahrungsreste aus den Poren auszuwaschen. Wenn Sie einen Schwamm in die Mikrowelle stellen, ohne ihn vorher zu reinigen, entwickelt er einen anhaltenden unangenehmen Geruch (in diesem Fall hat das nichts mit der Aktivität von Bakterien zu tun).

Die nächsten Schritte sehen so aus:

  1. Der Schwamm wird in klarem Wasser eingeweicht.Je mehr Flüssigkeit das Material aufnimmt, desto höher ist die Chance, dass alles nach Plan verläuft und Sie keinen neuen Mikrowellenherd kaufen müssen.
  2. Der Schwamm wird auf einen Teller gelegt (er sollte aus Keramik, Glas oder aus Spezialkunststoff bestehen).
  3. Ein zu zwei Dritteln mit Wasser gefüllter Becher wird neben den Schwamm gestellt. Dies ist eine Vorsichtsmaßnahme, die verhindern soll, dass sich ungenutzte magnetische Energie im Inneren des Geräts ansammelt.
  4. Schalten Sie die Mikrowelle für 1–2 Minuten ein. Es empfiehlt sich, die Leistung auf 750 Watt oder mehr einzustellen.
  5. Wenn sich der Ofen ausschaltet, müssen Sie warten, bis der Biskuit etwas abgekühlt ist, da seine Temperatur 100 °C beträgt, und ihn erst dann herausnehmen und wieder einsetzen.

Verlassen Sie die Mikrowelle während der Sterilisation nicht. Obwohl das Wasser, mit dem der Schwamm getränkt ist, ihn vor dem Schmelzen schützt, beginnt der Schaumgummi manchmal dennoch zu „schmelzen“ – in diesem Fall sollten Sie die Heizung sofort ausschalten.

Natürlich sollten Sie Metallschaber nicht auf diese Weise behandeln – es entstehen Funken im Inneren der Mikrowelle.

Mädchen schließt die Mikrowelle

Gibt es einen Effekt?

Einige Leute, die mit den Funktionsprinzipien eines Mikrowellenherds nicht vertraut sind, verleihen diesem Gerät wirklich fantastische Eigenschaften. Leider handelt es sich lediglich um ein Heizgerät, dessen Wirkung auf die Mikroflora übertrieben ist. Im Wesentlichen imitiert der oben beschriebene Prozess die Dampfsterilisation – er wirkt sich nachteilig auf die meisten der Wissenschaft bekannten Mikroorganismen aus.

Dieser Effekt wird jedoch nicht nur und nicht so sehr durch die Anwesenheit von Dampf erreicht. Die Erhitzungstemperatur ist von großer Bedeutung – wenn Wasser in der Mikrowelle bei 100 °C kocht, zeigt das Thermometer im Autoklaven nicht weniger als 130 °C an.Auch die Verarbeitungszeit ist unterschiedlich – ein Küchenschwamm verbringt mehrere Minuten in der Mikrowelle, während die Sterilisation im Autoklaven mindestens eine halbe Stunde dauert.

Es stellt sich heraus, dass eine solche kurzfristige Behandlung in einem Mikrowellenherd nur die am wenigsten resistenten Mikroben abtöten kann. Sie stellen in der Regel keine Gefahr für den Menschen dar und sind Teil der natürlichen Mikroflora.

Folgen der Sterilisation

Hausfrauen, die einen Küchenschwamm in der Mikrowelle sterilisieren, hoffen, dass sie dadurch vor pathogener Mikroflora und den dadurch verursachten Krankheiten geschützt werden. Tatsächlich steigt das Risiko – da schwache Mikroben die Dampfbehandlung nicht überlebten, wurde in den Poren Platz frei, der sofort von stärkeren und gefährlicheren Mikroorganismen besetzt wurde.

In den meisten Fällen wird ein aus der Mikrowelle entnommener Schwamm an der gleichen Stelle aufbewahrt, an der er vorher war, also in unmittelbarer Nähe der Spüle. Dort finden Bakterien ein ideales Umfeld zur Vermehrung vor, denn sie sind warm und feucht, sodass ein scheinbar harmloses Stück farbigen Schaums bereits nach wenigen Stunden zur bakteriologischen Haushaltswaffe wird.

Ein Mann wringt einen Schaumstoffschwamm aus

Wie behandelt man einen Schwamm richtig?

Um einen Küchenschwamm zu desinfizieren, sollte er in einer 20-prozentigen Natriumhypochloritlösung (im Volksmund Bleichmittel genannt) getränkt und dann in einem Autoklaven verarbeitet werden. Es ist jedoch unwahrscheinlich, dass Schaumgummi einem solchen Missbrauch standhält, und die Kosten des Verfahrens werden um ein Vielfaches höher sein als der Preis eines neuen sauberen Schwamms. Daher sollten Sie nicht zu Hause sterilisieren, sondern den gebrauchten Gegenstand lieber einfach wegwerfen.

Ob nach der Lektüre dieses Artikels mit der Sterilisation in der Mikrowelle fortgefahren wird, bleibt jedem selbst überlassen. Allerdings sollte man nie vergessen, dass der Preis eines Stücks Schaumgummi und die menschliche Gesundheit unvergleichlich sind.

Hinterlasse einen Kommentar
  1. Victoria

    Die Zersetzung von Schwämmen dauert etwa 10 Jahre, daher ist es natürlich besser, sie zu sterilisieren, als jeden Tag neue zu verwenden.

  2. Swetlana Skorizkaja

    Es gibt umweltfreundliche und sichere Alternativen: Juteschwämme, Zelluloseschwämme, Luffas, Bürsten mit Kaktusborsten. Ich wähle solche aus Jute – sie können durch einfaches Auskochen mit Soda desinfiziert werden.

  3. Lena

    Ich sterilisiere den Schwamm alle paar Tage, damit der unangenehme Geruch später auftritt und der Schwamm länger hält.

Reinigung

Flecken

Lagerung