„Hallo, Pilz!“: Über die Isolierung von Wänden aus dem Inneren des Hauses
Wände von innen zu isolieren ist kostengünstiger und einfacher. Auf den ersten Blick gibt es bei einer solchen Isolierung nur einen Nachteil. Die Raumfläche wird um ein Dutzend bis zwei Zentimeter kleiner. Aber wenn der Raum groß ist, warum nicht? „Es ist immer noch nicht möglich“, sagen Experten. Und hier geht es keineswegs um die kostbaren Zentimeter Wohnraum, von denen sich viele gerne trennen.
Die Isolierung von Wänden von innen ist ein direkter Weg zu Feuchtigkeit und Schimmel im Haus!
3 Fakten dagegen
Ohne die finanziellen Möglichkeiten, Handwerker zu engagieren und die Wände von außen zu isolieren, entscheiden sich viele für den einfachen Weg. Es stehen Schaumstoff- und Penoplexplatten zur Verfügung. Und wie einfach sie zu installieren sind! Ich habe die Fliesen mit Kleber bestrichen und an die Wand geklebt. Dann ein anderer. Und so weiter von unten nach oben. Die Hohlräume werden mit Polyurethanschaum gefüllt. Ein paar Stunden und die Wohnung ist warm. Negative Folgen zeigen sich nicht sofort.
Nach unsachgemäßer Isolierung der Wände bei starkem Frost können Sie kleine Pfützen in der Nähe der Fußleiste beobachten. Kondenswasser, das sich zwischen einer vollständig gefrorenen Wand und warmem Schaum bildet, fließt durch Mikrorisse. Es tritt Feuchtigkeit auf und gleichzeitig wird das Haus von Pilzen befallen.
Taupunktverschiebungen
„Taupunkt“ ist ein Begriff, der mit der Dampfkondensation in Verbindung gebracht wird. Wasser ist die Quelle des Lebens auf der Erde und umgibt uns überall. Wenn Wasser nicht fließt, heißt das nicht, dass es nicht existiert. Es schwebt über einem kochenden Kessel, einem Dampferzeuger. In der Luft, die ein Mensch ausatmet, ist Wasser vorhanden.
Wasserdampf hat wie alle Gase einen Partialdruck.Das heißt, er drückt mit einer bestimmten Kraft auf die Wand. Wenn die Druckkraft innen und außen gleich ist, bewegt sich der Dampf nirgendwo hin. Aber sobald er „spürt“, dass es in der Nähe trocken und kalt ist, stürmt er sofort dorthin. Gleichzeitig geht es beim Abkühlen in einen flüssigen Zustand über.
Der Taupunkt ist die Temperatur, bei der Dampf zu Wasser wird (kondensiert). Dies kann außen, innen oder in der Wandmitte geschehen. Dementsprechend entstehen Feuchtigkeitströpfchen im Innenbereich, im Außenbereich oder direkt in der Wand. Der Taupunkt hängt von der Luftfeuchtigkeit und der Temperatur im Raum ab.
Bei +20℃ und 60 % Luftfeuchtigkeit verwandelt sich Dampf bei einer Temperatur von +12℃ in Wasser. Bei gleicher Temperatur und Luftfeuchtigkeit treten in einem Bereich, der unter +6 °C gekühlt ist, 40 %ige Feuchtigkeitströpfchen auf. Bei einer gewöhnlichen, nicht isolierten Wand liegt die Stelle, an der sich Kondenswasser bildet, etwa in der Mitte. Wenn es draußen stark kalt wird, gefriert die Wand stärker und der Taupunkt verschiebt sich nach innen. Dann sehen wir Feuchtigkeit und Schimmel.
Bei einer Außendämmung wird die Wand wärmer und näher an der Straße bildet sich Kondenswasser.
Bei der Isolierung von innen passiert alles genau umgekehrt. Heizgeräte erwärmen die Isolierung. Deshalb ist das Haus warm. Mittlerweile friert die Wand bis in große Tiefe zu. Der Taupunkt liegt direkt zwischen ihm und dem Polystyrolschaum, der am häufigsten zur Wanddämmung verwendet wird.
Die Lösung des Problems sehen viele darin, einen Lüftungsspalt zwischen Wand und Dämmung zu schaffen. Angeblich trocknet das Kondensat aus, wenn sich Luft bewegt. Tatsächlich passiert genau das. Gleichzeitig wird die Installation jedoch deutlich komplizierter und der Raum wird noch kleiner.
Polystyrolschaum ist feuergefährlich
Der kleinste Funke in der Verkabelung und die von innen isolierte Wohnung geht wie ein Streichholz in Flammen auf!
Und wenn es nicht brennt, besteht für die ganze Familie die Gefahr, sich durch die bei der Verbrennung freigesetzten giftigen Stoffe zu verbrennen. Tatsache ist, dass Polystyrolschaum und Penoplex brennbare Materialien sind (G3 bzw. G4). Dichter behandeln sie mit Flammschutzmitteln – Substanzen, die nicht brennen. Aber es gibt ein „aber“. Bei Erwärmung über +70℃ setzt die imprägnierte Isolierung Gift frei. Darüber hinaus glimmen sie hervorragend.
Die Wand atmet nicht
Viele Menschen denken nicht darüber nach, dass Wände zum „Atmen“ neigen. Das heißt, Dampf durchlassen. Das heißt, überschüssige Feuchtigkeit aus der Luft entfernen. Um zu verstehen, warum dies notwendig ist, verbringen Sie einen Tag in einem Holz- oder Backsteinhaus und einen weiteren Tag unter einer Glasglocke. Der Vergleich ist zwar grob, aber dennoch.
Indem wir ein Haus mit Polystyrolschaum isolieren, halten wir Feuchtigkeit im Raum und verwandeln ihn in eine Sauna. Es ist gut, wenn die Belüftung einwandfrei funktioniert. Dann findet der Wasserdampf erfolgreich einen Ausweg. Wenn der Raum jedoch schlecht oder gar nicht belüftet ist (was in alten Häusern häufig vorkommt), wird es nicht sehr angenehm, sich im Raum aufzuhalten. Außerdem schwitzen die Fenster und die Wände werden feucht (aus Gründen, die nichts mit der Taupunktverschiebung zu tun haben).
Wie dämmt man Wände richtig?
Die Dämmung erfolgt nur an der Außenseite der Wände!
Und das muss richtig gemacht werden. Es gibt viele Nuancen. Auf die eine oder andere Weise wirkt sich jeder Eingriff auf das Mikroklima im Haus aus. Es ist wichtig, das Gleichgewicht nicht zu stören.
- Stellen Sie sicher, dass die Wände glatt und frei von Hohlräumen sind. Solche Zonen gefrieren schneller und dementsprechend bildet sich in ihnen Kondenswasser.
- Berechnen Sie die Dämmmenge richtig. Seine Dicke sollte ausreichend sein, damit der Taupunkt in die Mitte der Dämmung wandert. Wenn der Taupunkt an der Kontaktstelle zwischen der Isolierung und der Wand liegt, wird die Wand mit Kondenswasser gesättigt, das keinen Ausweg findet.Eine nasse, warme Wand ist nicht nur der Lieblingsfresser eines Pilzes, sondern auch ein direkter Weg zur Zerstörung des Gebäudes.
- Wählen Sie die Dämmung individuell aus, je nach Material und Dicke der Wände, Klima in der Region, Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Raum. Beispielsweise erfordert eine 40 cm dicke Ziegelwand mehr Isolierung als ein 40 cm dicker Schaumstoffblock.
Eine ordnungsgemäße Isolierung der Wände setzt die Schaffung eines „Kuchens“ voraus, der „atmet“, das heißt, aufgrund des Partialdrucks überschüssige Feuchtigkeit entfernt. Der Taupunkt sollte in der Mitte der Dämmung außerhalb des Hauses liegen.
Ein Beispiel für eine ordnungsgemäße Isolierung:
Fragen und Antworten
Frage: Kann eine Dämmung von Wänden von innen erfolgreich sein?
Antwort: Vielleicht. Aber in Ausnahmefällen. Dazu müssen 8 Bedingungen erfüllt sein. Sie wohnen dauerhaft in den Räumlichkeiten. Die Belüftung erfolgt normgerecht. Heizung auch. Alle Strukturen sind isoliert. Die Wand ist dick und warm. Berechnungen zufolge sind zur Isolierung nicht mehr als 50 mm Schaumstoff erforderlich. Der Wärmeübergangswiderstand beträgt weniger als 30 %. Vereinfacht ausgedrückt: In einer warmen Region mit guter Belüftung und Heizung können Sie in einem Wohngebäude mit dicken Wänden die Wände von innen isolieren!
Frage: Was kann man tun, wenn die Wände bereits von innen gedämmt sind?
Antwort: Zunächst muss die Belüftung hergestellt werden (Abzugshauben prüfen und reinigen). Kunststofffenster sollten zum Lüften mindestens eine halbe Stunde am Tag geöffnet werden. Eine zusätzliche Heizquelle trägt ebenfalls dazu bei, die Kondensation zu reduzieren. Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass das Problem erst nach einer ordnungsgemäßen Isolierung der Außenwände des Hauses vollständig verschwindet.
Die Folgen einer unsachgemäßen Wanddämmung sind nicht sofort spürbar. Das Haus ist zunächst warm und auf den ersten Blick trocken.Die Bewohner des Hauses entdecken das Auftreten des Pilzes etwa 2-3 Jahre später, wenn er eine große Fläche bedeckt und sich auf die Endbearbeitung ausbreitet. Typischerweise kommt es in der kalten Jahreszeit zu Ausbrüchen der Schimmelpilzaktivität, wenn große Temperaturschwankungen auftreten. Der Versuch, Geld zu sparen, scheitert völlig. Wir müssen alles „nach unseren Vorstellungen“ neu machen. Deshalb sagt man, dass die Isolierung von Wänden von innen eine katastrophale Angelegenheit sei.