Ist es möglich, Pflanzen mit abgekochtem Wasser zu gießen – Zimmerblumen richtig gießen?
Sie können Zimmerblumen kontinuierlich mit abgekochtem Wasser gießen, müssen dabei aber einfache Regeln befolgen. Es besteht die Meinung, dass diese Bewässerungsmethode nur gelegentlich angewendet werden kann. Manche halten abgekochtes Wasser für „tot“, da es nichts Nützliches für Pflanzen enthält. Zu diesem Thema besteht kein Konsens, daher lohnt es sich, es genauer zu untersuchen.
Nutzen und Schaden von abgekochtem Wasser für Blumen
Der Schaden und Nutzen von abgekochtem Wasser für Blumen kann als relativ angesehen werden. Es kommt darauf an, womit man diese Bewässerungsflüssigkeit vergleicht. Hierfür wird beispielsweise Schmelz- oder Regenwasser als besser geeignet angesehen. Was aus einem Wasserhahn fließt, kann kaum als idealer Stoff angesehen werden.
Wenn wir über die Vorteile des Kochens sprechen, sind sie wie folgt:
- Beim Erhitzen auf hohe Temperaturen verdampft Chlor aus dem Wasser.
- Desinfektion erfolgt, weil Beim Kochen sterben schädliche Mikroorganismen ab;
- Calcium- und Magnesiumsalze fallen aus und machen das Wasser weicher.
Der Schaden besteht in einer Verringerung der Mineralstoffmenge und der Verflüchtigung von Sauerstoff. Das Wasser wird wie leer. Es ist notwendig, die individuellen Bedürfnisse jeder Blume zu berücksichtigen. Viele Pflanzen vertragen beispielsweise kein hartes Wasser.
Eine erhöhte Härte wirkt sich auf den Säuregehalt des Bodens aus und verschiebt das Gleichgewicht in Richtung einer zunehmenden Alkalikonzentration, während sich die meisten Zimmerblumen in neutralen oder leicht sauren Böden mit einem pH-Wert von 5,5-7 Einheiten wohlfühlen.
Steigt dieser Indikator auf 7,5 pH oder mehr, passiert Folgendes:
- der Boden ist oben mit einer Salzkruste bedeckt;
- Stoffwechselprozesse im Pflanzengewebe werden gestört;
- Blumen beginnen, Nährstoffe schlechter aufzunehmen;
Pflanzen verlangsamen ihr Wachstum. Ihre Fähigkeit, Krankheiten und Schädlingen zu widerstehen, nimmt ab.
Saintpaulias (Veilchen), Azaleen, Orchideen und Farne vertragen überhaupt kein hartes Wasser. Es gibt jedoch Pflanzen, die von einer großen Menge an Mineralien profitieren, das sind Zitrusfrüchte, Ficusbäume und verschiedene Arten von Bonsai. Bei anderen Pflanzen können Sie abwechselnd mit weichem und hartem Wasser gießen. Wenn Sie die Blume beobachten, erfahren Sie, wie oft und womit Sie sie gießen müssen. Jede negative Veränderung des Aussehens sollte als Notwendigkeit einer Anpassung Ihrer Pflege angesehen werden.
Bereiten Sie abgekochtes Wasser für die Bewässerung vor
Wenn sich auf der Erdoberfläche ein gelblicher Belag bildet, können Sie die Blume vorübergehend mit kochendem Wasser gießen. Die oberste Erdschicht im Topf wird durch eine frische Portion Erde ersetzt. Solche Veränderungen tragen dazu bei, die Bodenstruktur und den Zustand der Pflanze selbst zu verbessern.
Es dauert etwa einen Monat, die Blume mit kochendem Wasser zu gießen, danach kehren sie zu ihrer gewohnten Pflege zurück. Vor dem Gießen wird das kochende Wasser nicht nur abgekühlt, sondern auch zwei Tage lang stehen gelassen. Während dieser Zeit hat das Wasser Zeit, sich mit Sauerstoff zu sättigen, was es wertvoller macht.
Darüber hinaus können Sie dazu beitragen, dass die Pflanzenwurzeln ausreichend Sauerstoff aufnehmen, indem Sie die Erde im Topf regelmäßig lockern.Der Mangel an Mineralien im abgekochten Wasser kann nicht behoben werden, es können jedoch Ersatzmaßnahmen ergriffen werden. Pflanzen mit einer solchen Bewässerung werden regelmäßig gedüngt. Es ist besser, einen für eine bestimmte Pflanzenart geeigneten Mehrnährstoffdünger zu verwenden. Diese Düngemittel enthalten alle Stoffe, die grüne Haustiere zum Wachstum benötigen.
In der warmen Jahreszeit werden Pflanzen mit Wasser bewässert, dessen Temperatur der Lufttemperatur entspricht oder etwas höher ist. Während der kühlen Überwinterung sollte die Gießflüssigkeit kälter sein – 10–12 °C. Das Gießen mit wärmerem Wasser kann dazu führen, dass die Pflanze aus der Ruhephase kommt. Die zugegebene Wassermenge sollte jedoch sehr gering sein, gerade genug, um die Erde im Topf zu befeuchten, da es sonst zu Wurzelfäule kommen kann.
So verbessern Sie die Qualität von Leitungswasser, ohne es abzukochen
Wasser direkt aus dem Wasserhahn sollte nicht zum Gießen von Pflanzen verwendet werden. Es sollte in einen Behälter mit geeignetem Volumen (ausreichend für alle Blumen) gegossen und 1-2 Tage bei Raumtemperatur stehengelassen werden. Während dieser Zeit erwärmt sich das Wasser und verschiedene darin enthaltene Verunreinigungen setzen sich am Boden ab. Nicht umsonst wird solches Wasser als abgesetzt bezeichnet.
Um eine Alkalisierung des Bodens zu verhindern, werden der Flüssigkeit alle 4-5 Bewässerungen säuernde Substanzen zugesetzt.
Verbrauch an Säuerungsmittel pro 5 Liter Wasser:
- Tafelessig 9% - 50 ml;
- Oxalsäure – 1 g;
- Schwarztorf – 50 g.
Die Zugabe von Torf dient auch als zusätzliche Nährstoffe. Um zu verhindern, dass Pflanzen unter einer erhöhten Härte leiden, werden sie vorbeugend mit Regen- und Schmelzwasser bewässert. Beide Optionen gelten als ideal, daher ist es sinnvoll, sich um die Vorbereitung eines ähnlichen Wassers für Ihre Pflanzen zu kümmern.
Filtration
Gefiltertes Wasser ist für Blumenzüchter sehr hilfreich.Der Filter kann alles sein – eine Kanne, ein Durchflussfilter oder in Form einer in die Wasserversorgung eingebauten Installation. Diese Geräte reinigen Wasser von mechanischen Verunreinigungen, erweichen es und entfernen Chlor.
Das Wasser nach dem Filter muss sich nicht absetzen, muss aber in der kalten Jahreszeit möglicherweise erwärmt werden. Es kann nicht nur zum Gießen, sondern auch zum Besprühen von Blättern verwendet werden. In diesem Fall bleiben nach dem Trocknen der Tropfen keine weißlichen Flecken auf den Blattplatten zurück.
Vorteile von Regenwasser
Der Vorteil von Regenwasser ist seine Sauerstoffsättigung. Außerdem weist es ein neutrales Säure-Basen-Gleichgewicht auf. Regen, der vom Himmel fällt, kann für Pflanzen gut sein, aber auch schädlich sein.
Es geht um den Einfluss der verschmutzten Ökologie. Außerhalb der Stadt kann jederzeit Regenwasser gesammelt werden. In städtischen Gebieten ist es besser, eine andere Regel zu befolgen. Wenn der Regen gerade erst begonnen hat, sollten Sie bis zum nächsten Tag oder zumindest einige Zeit warten. Nach ein paar Stunden Regenwetter können Sie Regenwasser auffangen, denn alle schädlichen Verunreinigungen fallen mit den ersten Regentropfen zu Boden.
Es ist besser, Regenwasser, das nach einer längeren Dürre gefallen ist, nicht zur Bewässerung zu verwenden. Wer diese Gießtechnik anwendet, bemerkt eine positive Reaktion der Blumen. Orchideen, Alpenveilchen, Begonien und Pelargonien reagieren auf Regenwasser mit einer üppigen und lang anhaltenden Blüte.
Vorteile von Schmelzwasser
Schmelzwasser wird durch Einfrieren und weiteres Auftauen der Flüssigkeit gewonnen. Der Inhalt des Wasservorrats ist hierfür jedoch nicht geeignet. Denn Verunreinigungen aus dem Leitungswasser verschwinden nicht. Es ist am besten, Schmelzwasser aus natürlichen Quellen zu gewinnen, indem man von der Straße mitgebrachten Schnee verwendet.Sie müssen Schneemasse nicht in einem von Hochhäusern umgebenen Innenhof sammeln, sondern außerhalb der Stadtgrenzen.
In städtischen Umgebungen können Sie sauberen Schnee sammeln, der bei starkem Schneefall fällt. Der ideale Behälter ist ein Emailleeimer mit Deckel. Wenn nur wenige Blumen vorhanden sind, reicht auch ein Topf. Zu Hause sollte das Wasser auf natürliche Weise auftauen und nicht auf dem Herd erhitzt werden, da sonst seine wohltuenden Eigenschaften verloren gehen könnten.
Theoretisch kann man Leitungswasser in Plastikflaschen einfrieren und es dann nicht vollständig auftauen. In der Mitte des verbleibenden Eisstücks befinden sich alle schädlichen Verunreinigungen. In der Praxis ist dies jedoch nicht sehr praktisch. Der Auftauvorgang muss kontrolliert werden, was schnell langweilig wird.
Bei der Pflege von Pflanzen ist immer eine individuelle Herangehensweise wichtig. Dieses Prinzip gilt auch für die Bewässerung von Zimmerblumen. Einige von ihnen können ständig mit kochendem Wasser bewässert werden, andere regelmäßig. Diese Methode kann einigen Pflanzen tatsächlich schaden. Die Beobachtung von Zimmerblumen während eines solchen Experiments wird Ihnen helfen, die richtigen Schlussfolgerungen zu ziehen.